Wer den Livestream versäumt hat, hat hier die Möglichkeit, sich den heutigen Kinderwortgottesdienst anzusehen. Gestaltet wurde unser erster Online-Kinderwortgottesdienst von Familie Schleischitz.
Im Advent gibt es in der Dompfarre jeden Sonntag einen Kinderwortgottesdienst. Solange die aktuellen Einschränkungen andauern, möchten wir diesen auch über Livestream anbieten.
Die Adventzeit ist „aufgeladen“ mit einer hochgradigen Spannung. –
Wir alle erwarten uns vom Advent oft sehr viel: wertvolle Begegnungen mit Menschen und das Zusammensein mit ihnen, aber auch eine gewisse Rückschau auf das abgelaufene Jahr, die Früchte des abgelaufenen Jahres wollen ja „gefeiert” werden… gerade am Beginn des heurigen Advents fragen wir uns, welche Erwartungen erfüllt werden.
Am Samstag, 12. September, fand der diesjährige Pfarrausflug statt. Reiseziel war die Steiermark – Stift Seckau und Leoben-Göss.
Vor der Stiftsbesiichtigung feierte Dompfarrer Pater Achim mit den Teilnehmern die Heilige Messe.
Die Abtei Seckau ist ein Kloster der Benediktiner und ist Mltgied der Beuroner Kongregation. Die Kirche ist im romanische Stil erbaut. Seckau war bis 1782 Bischofssitz, ehe dieser nach der Aufhebung des Klosters – durch Josef II. – nach Graz verlegt wurde.
Heuer machte sich Mitte August wieder eine Schar Fußpilger auf den Weg nach Mariazell über die bekannten Stationen Johannesbachklamm, Nasswald und Mooshuben zur "Magna Mater Austriæ". Leider konnten aufgrund der bekannten Einschränkungen in den Quartieren nicht alle, die wollten, mitgehen. Aber wir nahmen sie im Herzen mit und einige kamen auch am Sonntag mit dem Bus nach.
Als Höhepunkt feierten wir mit ihnen und vielen anderen Wallfahrern den Sonntagsgottesdienst in der Basilika.
Im neuen roten Container (vorübergehend), direkt am Domplatz.
Neue Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10.00–15.00 Uhr
Freitag: 12.00–17.00 Uhr
Ein Raum der Begegnung und des Gesprächs; ein Raum zwischen Alltag und Kirche.
Gott Vater, Schöpfer der Welt, du bist allmächtig und barmherzig. Aus Liebe zu uns hast du deinen Sohn zum Heil der Menschen an Leib und Seele in die Welt gesandt.
Schau auf deine Kinder, die in dieser schwierigen Zeit der Prüfung und Herausforderung in vielen Regionen Europas und der Welt sich an dich wenden, um Kraft, Erlösung und Trost zu suchen.
In der 2000-jährigen Geschichte der Kirche hat es noch nie eine solche Situation gegeben wie jetzt durch die vielen Einschränkungen: Die meisten Gläubigen können nicht physisch an der Feier einer Heiligen Messe teilnehmen!
Diese Not müssen wir meistern und können aus ihr vielleicht sogar eine Tugend machen. Wir leben ja im 21. Jahrhundert, wo uns Medien zur Verfügung stehen, die es in den vergangenen 2000 Jahren noch nicht gegeben hat! Fernsehen oder Livestream bieten sich an, um neue Formen der Mitfeier des Gottesdienstes zu entwickeln.
In dieser für uns alle außergewöhnlichen Zeit der Enschränkungen wegen des Coronavirus möchten wir Sie alle zum persönlichen Gebet und zum Leben der Hauskirche einladen und ermutigen!
Neben dem Mitfeiern der verschiedenen christlichen Angebote via Livestream, Radio und Fernsehen kann und soll auch jeder zuhause – alleine oder im Kreis der Familie – einen Gottesdienst feiern.
Wie macht man das? Hier finden Sie immer aktuelle Gestaltungsvorschläge für die Gottesdienste der folgenden Sonntage sowie besonders auch für die Karwoche.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/9963244 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Pfarrgasse 32, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at