10 Tipps für die Mitfeier der Hl. Messe via Livestream

In der 2000-jährigen Geschichte der Kirche hat es noch nie eine solche Situation gegeben wie jetzt durch die vielen Einschränkungen: Die meisten Gläubigen können nicht physisch an der Feier einer Heiligen Messe teilnehmen!

Diese Not müssen wir meistern und können aus ihr vielleicht sogar eine Tugend machen. Wir leben ja im 21. Jahrhundert, wo uns Medien zur Verfügung stehen, die es in den vergangenen 2000 Jahren noch nicht gegeben hat! Fernsehen oder Livestream bieten sich an, um neue Formen der Mitfeier des Gottesdienstes zu entwickeln.

 

1. Mache die Mitfeier zur Hauptsache:

Während des Gottesdienstes solltest Du nicht anderen Beschäftigungen daneben nachgehen, etwa essen oder am Smartphone herumwischen. Die Mitfeier soll für Dich nicht bloß eine „Neben-Sache“ sein, mache sie zur „Haupt-sache“ und fokussiere Dich!

 

2. Sei stilvoll:

Ziehe Dich für das Ereignis passend an. Pyjama und Jogginganzug sind für den Alltag. Jede Messe ist eine „Feier“. Du musst Dir in Deiner Wohnung natürlich kein „Sonntagsgewand“ anziehen, aber Dein bequemes Home-Outfit soll stilvoll und würdevoll sein.

 

3. Gestalte „Hauskirche“:

Da Du Dich in Deinem profanen Wohnbereich befindest, solltest Du einige Maßnahmen treffen, um Dein Zuhause in eine „Hauskirche“ zu verwandeln. Du darfst Ideen entwickeln, zum Beispiel: Stelle ein Kreuz auf, zünde eine Kerze an, platziere eine Ikone, ein Herz-Jesu-Bild oder ein Marienbild in der Nähe des Bildschirms, schalte das Licht ab usw.

 

4. Am besten miteinander:

Da es sich gemeinsam besser betet, so feiere – wenn es möglich und erlaubt ist – die Heilige Messe mit anderen, etwa aus Deinem Haushalt. Ideal wäre es, wenn sich die ganze Familie zur Live-Messe versammelt. Durch eine unaufdringliche Einladung an Mitbewohner, die keine so große Lust haben, hast Du sogar die Chance, „missionarisch“ zu sein.

 

5. Beginne bewusst:

Wenn möglich, bereite die Texte der Messe vor und lege sie Dir zu recht. Und am Beginn bete ein Vorbereitungsgebet. Das katapultiert Dich in die geistige Dimension. Durch ein Gebet überschreitest Du geistig die Grenze vom banalen Dasein zum Sein vor Gott.

 

6. Verhalte Dich liturgisch:

Versuche die Heilige Messe so mitzufeiern, als ob Du in der Kirche direkt dabei wärst. Du kannst gerne mitbeten und mitsingen, dich bekreuzigen… Zumindest beim Evangelium und beim Vater Unser solltest Du stehen. Wenn es Dir möglich ist, so knie bei der Wandlung nieder. Du darfst hier aber nach Gefühl handeln, damit Dein Verhalten vor dem Fernseher oder Computer nicht peinlich für Dich oder für andere wird.

 

7. Verbinde Dich geistig:

Während der Heiligen Kommunion verbinde Dich im Geist mit Jesus. Lade ihn in Dein konkretes Leben ein. Bete ein Gebet zur Geistlichen Kommunion und vertraue Jesus Dein Leben, Deine Sorgen, an. Bitte ihn, danke ihm. Sei intensiv innerlich.

 

8. Nimm Dir Zeit:

Wenn Du zu Hause mitfeierst, ist es sehr einfach davonzulaufen oder umzuschalten, wenn es einmal nicht so spannend ist. Lass das! Die Messe endet auch für Dich vor dem Bildschirm mit dem Segen Gottes und dem „Gehet hin in Frieden!“

 

9. Beende bewusst:

Am Schluss mache das Kreuzzeichen und beende die Mitfeier mit einem Gefühl der Dankbarkeit. Dann solltest Du aufstehen und etwas Anderes machen, denn Du bist ja ins Leben hinausgesendet worden: „Ite missa est…“ heißt wörtlich: „Geht, es ist Sendung!“

 

10. Halte Kontakt:

Bleibe mit Deiner Pfarre, Deinen Seelsorgern in Kontakt. Beten wir füreinander! Schick uns Deine Gebetsanliegen, Deinen Dank, ein Foto für die Kirchenbänke,... Wenn es Dir möglich ist, freuen wir uns auch über eine finanzielle Unterstützung des Livestreams und der damit verbundenen Kosten. Denke an deine Mitmenschen: Hilf, wo jemand in Not ist und gib die Freude, die Du von Christus empfangen hast, weiter!

 

Text: missio.at

Pfarrbüro

Montag: 9 – 11 Uhr

Dienstag: geschlossen

Mittwoch: 9 – 11 Uhr

Donnerstag: 9 – 11 Uhr

Freitag: 9 – 11 Uhr

 

0676/880 70 32 38

dompfarre@rk-pfarre.at

 

In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.

<div id="schottCanvas" style="width:100%;"></div>
 

Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin

Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt

Telefon: 0676/880 70 32 38

Email: dompfarre@rk-pfarre.at

Impressum