Die Dompfarre möchte ein Ort der Gemeinschaft, der Begegnung und des gelebten Glaubens besonders auch für Jugendliche sein. Du bist ganz herzlich eingeladen mitzumachen und Dich einzubringen!
Ein Fixpunkt ist die monatliche Jugendmesse im Dom (üblicherweise am letzten Sonntag). Fallweise gibt es auch einen Gebetsabend im Dom.
Für das kommende Schuljahr planen wir Gruppentreffen und Ausflüge. Weiters gibt es immer wieder Möglichkeiten dabei zu sein und mit zu helfen, z. B. bei der Jugendaktion, Sternsingen, Dompfarrfest,...
Am Pfingstsonntag, dem 5. Juni hat Generalvikar Michael Wüger den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits Ende November des Vorjahres begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Aufgrund der wiederholten Corona-Einschränkungen konnte die Firmvorbereitung leider nicht immer wie üblich in den Gruppen stattfinden. Wir haben uns stattdessen – so gut es ging – in regelmäßigen Online-Treffen mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Auch in diesem Jahr fand am Sonntag, dem 8. März 2020, zum zweiten Mal ein Jugenddomcafé im Martinussaal der Pfarre statt.
Gebacken und vorbereitet wurde schon am Samstag davor, wo sich einige Jugendliche und Firmlinge im Begegnungsraum des Dompfarrzentrums trafen. Zu den Rezepten gehörten unter anderen eine Erdbeertorte, ein Apfeltiramisu und sogar schwedische Beerenschnitten.
Im Zuge der Firmvorbereitung 2019 verbrachten wir Ende Februar zwei Tage im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf, nahe Wien.
Neben der intensiven Vorbereitung der Jugendlichen in Hinblick auf ihre Firmung mit Rätselrally, Rosenkranz binden, widmeten wir uns Samstag Vormittag dem Hl. Petrus, seinem Wirken und seinem Leben. Danach feierten wir gemeinsamen die Hl. Messe in der Klosterkapelle, bei der uns P. Erich kurzweilig erklärte, aus welchen Teilen die Hl. Messe besteht und welche Bedeutung ihnen zukommt.
Mohnkuchen, Apfeltiramisu, Red-Velvet-Cake, Marmortorte – das, und noch viele andere köstliche Kuchensorten, konnten die Jugendlichen der Dompfarre Eisenstadt beim Domcafé am Sonntag den 3. Februar anbieten.
Schon am Samstag den 2. Februar begannen die Vorbereitungen für das Kuchenbuffet am darauffolgenden Tag. Circa zehn Mädchen und Buben, darunter auch einige Firmlinge, nahmen sich Zeit, um eine oder mehrere Mehlspeisen zu backen.
Jugendliche der Dompfarre und der K.Ö.St.V. Forchtenstein-Eisenstadt haben heuer gemeinsam bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" mitgemacht. Wir haben Kuchen gebacken und damit Spenden für das vom Weltladen Eisenstadt direkt unterstützte Projekt PREDA (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation) gesammelt – ein Menschenrechtsprojekt des irischen Priesters Shay Cullen, der sich um missbrauchte, drogensüchtige oder sexuell ausgebeutete Kinder (Stichwort: Sextourismus) auf den Philippinen kümmert.
Unser Ausflug nach Mariazell startete am 26. August. An dieser viertägigen Reise machten unter der Begleitung von Bruder Stefan und Pater Erich zehn Leute mit. Wir übernachteten in einem ziemlich großen Haus, wo jeden Tag eine andere Gruppe das Essen vorbereitet und gekocht hat.
Jeden Morgen gab es ein Morgengebet, wo wir alle gesungen haben und uns über interessante Themen unterhalten haben. Am Abend gab es dann auch ein Abendgebet, wo wir wieder gesungen haben. Ich habe diese Minuten am Tag sehr genossen.
Nach dem Abendgebet haben wir immer gemeinsam Spiele gespielt, wie zum Beispiel kahoot und Personen erraten. Mein Lieblingsspiel jedoch war Werwolf.
Am Pfingstsonntag hat Bischof Dr. Paul Iby den Firmkandidaten der Dompfarre und drei Gästen aus Au und Hof am Leithagebirge das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits im Dezember begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Die Firmvorbereitung umfasste wöchentliche Firmstunden, bei denen sich die Firmkandidaten konstruktiv mit Gott und ihrem Glauben auseinander setzten. Weiters ein persönliches Treffen mit dem Bischof und ein gemeinsames Firmwochenende im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf. Außerdem haben sich die Firmlinge, je nach ihren Interessen, bei bestimmten Aktionen im Leben der Pfarre mitgeholfen.
Am Sonntag, den 13. Juni hat Bischof Ägidius Zsifkovits den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits im November begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Aufgrund der fast durchgehenden Corona-Einschränkungen konnte die Firmvorbereitung nicht wie gewohnt stattfinden. Wir haben uns stattdessen mit regelmäßigen Online-Lektionen und Aufgaben mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at