Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.
Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.
Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.
Müttergebete wurden in England im November 1995 gegründet und haben sich weltweit in über 100 Ländern ausgebreitet. Auch hier in Eisenstadt treffen sich Mütter und Großmütter in kleinen Gruppen.
Durch diese Hinwendung zu Gott fühlten die Mütter, dass der Herr darauf wartet ihren Schmerz zu nehmen, sie und ihre Kinder zu segnen und zu heilen, wenn man in Glauben und Vertrauen zu Ihm kommt.
Ein spitzenmäßiger Start in den Sommer! Viel Freude, Lachen, strahlende Gesichter und ein spaßiges Programm – eine schöne und unvergessliche Woche liegt hinter uns.
Am Besten, wir lassen die Kinder selbst zu Wort kommen:
Am 22. Juni 2025 machten wir uns, organisiert von der Dompfarre Eisenstadt, mit unseren zwei Kindern und weiteren Pilgern zur Fußwallfahrt nach Loretto auf. Früh am Morgen trafen wir uns am Domplatz, um nach einer kurzen Andacht unseren Weg zu beschreiten. Wir folgten dem Kreuz, welches abwechselnd von Kindern und Erwachsenen getragen wurde. Unterwegs ergaben sich viele nette und interessante Gespräche. Neue Bekanntschaften wurden geschlossen und „alte“ belebt.
Endlich – das große Fest! Nach einem halben Jahr der gemeinsamen Vorbereitung haben am Dreifaltigkeitssonntag 24 Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion erhalten. Der ganze Himmel hat sich gefreut und uns einem wunderschönen Sommertag geschenkt.
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni, wurden 16 junge Menschen im Martinsdom durch Generalvikar Michael Wüger mit dem Sakrament der Firmung gestärkt.
Das Sakrament der Firmung ist wie die Erstkommunion ein jährlicher Fixpunkt in den Vorbereitungs- und Begleitungsaufgaben der Dompfarre Eisenstadt.
Doch was bedeutet es gefirmt zu werden?
Mit Jahresbeginn 2025 erfolgte der Auftakt für die in diesem Jahr am Plan stehende bischöfliche Visitation.
Die Visitation ist ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens und dient dazu, die Verbind zwischen dem Bischof und den Gläubigen in den Gemeinden zu stärken. Dabei besucht der Bischof die Pfarren bzw. Seelsorgeräume seiner Diözese, um sich ein Bild von der pastoralen, liturgischen und organisatorischen Situation zu machen.
Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf unsere wundervolle „Pilgerfahrt der Hoffnung“ nach Rom zurück. Als Mitarbeiterin der Bergkirche/Haydnkirche in Eisenstadt durfte ich an dieser sorgfältig organisierten Reise teilnehmen, die uns nicht nur an bedeutende Orte des Glaubens führte, sondern auch spirituell tief berührte.
Nach der sehr gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hatte die Dompfarre St. Martin heuer wieder zu einer Pilger- und Kultur-Reise eingeladen. Unser Dompfarrer Pater Achim hatte ein attraktives Programm erstellt und konnte dafür 27 Interessierte begeistern.
Unsere erste Station auf dieser Fahrt war am Nationalfeiertag der Wallfahrtsort Maria Saal in Kärnten, wo wir im Dom eine heilige Messe feierten. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Hotel im bekannten Kurort Abano Terme; da blieb noch genug Zeit, um die gepflegte Innenstadt zu erkunden.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: geschlossen
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 0676/880 70 32 38
Email: dompfarre@rk-pfarre.at