Wir laden Euch wieder ganz herzlich ein, im August gemeinsam zur "Großen Mutter Österreichs" nach Mariazell zu pilgern! Wem es möglich ist, die etwas mehr als drei Tage zu Fuß, ansonsten mit dem Bus am Sonntag!
Anmeldung für die Fußwallfahrt in der Pfarrkanzlei bis 10. Juli 2022
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl in den Quartieren!
Bei der ersten Pfarrgemeinderats-Sitzung wurden Christina Tonweber und Stefan Fabsics als Kuratoren gewählt – das ist die neue Bezeichnung für die ehemaligen „Ratsvikare“. Es ist gut, dass dies nunmehr als 2er-Team möglich ist und wir haben daher diese Möglichkeit ergriffen, dass zwei Personen gemeinsam mit dem Pfarrer die Leitung des PGR übernehmen.
Im Folgenden können Sie die Beiden etwas näher kennenlernen:
Frisch aus der Druckerei eingetroffen ist die neue Ausgabe unseres Pfarrblattes "Unser Dom". Es kann am Schriftenstand im Dom mitgenommen werden und ist demnächst auch als Download verfügbar.
In dieser Ausgabe stellen sich die neuen Kuratoren unseres Pfarrgemeinderates sowie unser Pfarrpraktikant vor.
Die Eisenstädter Pfarren laden heuer von Mai bis Oktober zu gemeinsamen Wallfahrten in die Pfarrkirche Oberberg (Haydnkirche) ein.
Beginn ist am Freitag, den 13. Mai. In Folge wird an jedem 13. des Monats eine Wallfahrtsmesse gefeiert, in Anlehnung an die Fatima-Wallfahrten. Geleitet wird die Wallfahrt jeweils von einem anderen Eisenstädter Priester; zur Eröffnung und zum Abschluss der Wallfahrten sind Gastpriester eingeladen.
Am ersten Donnerstag im Monat bieten wir allen Kranken und älteren Menschen, die nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, an, die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen.
Bitte kontaktieren Sie dazu Diakon Werner Pichler oder P. David Gold.
Zunächst ist festzuhalten, dass jede(r) Getaufte, der/die zur Kirche gehört, ein Recht auf ein kirchliches Begräbnis hat, sofern er/sie nicht vor dem Tod anderes verfügt hat. Eine kirchliche Bestattung ist mehr als nur eine Abschiedszeremonie, die man im engsten Kreis halten möchte.
Es ist eine Feier des Glaubens. Die Kirche feiert bei der Bestattung eines getauften Christen den Glauben an die Auferstehung.
Seit einigen Wochen hängt an der linken Stirnseite unseres Martinsdoms die Ikone des seligen Ladislaus, eingefasst in einem neuen Holzrahmen mit zwei darin eingelassenen Reliquien. Am 2. Juli wurde dieses Bild, das vor Jahren von Dr. Thomas Nemeth, Universitätsprofessor für orthodoxe Theologie an der Universität Wien, gemalt wurde, feierlich gesegnet. Ein Ständer für Opferlichter ergänzt diesen Ort der Andacht und des persönlichen Gebets.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Pfarrgasse 32, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at