Kinder-Kreuzwegandacht
jeden Freitag um 15.30 Uhr im Dom
Kreuzwegandacht
jeden Freitag um 18.00 Uhr im Dom (anschl. Abendmesse und Stunde der Barmherzigkeit)
jeden Sonntag um 15.00 Uhr in der Kirche St. Michael
Beichtgelegenheit bei Priestern des Dekanates und des Domkapitels
jeden Samstag von 8.30 – 10.00 Uhr
Samstag 1. April:
8.30 – 10.00 Uhr Kan. Dr. Richard Geier
Palmsonntag:
17.30 – 18.30 Uhr P. Matthias Gabriel
Gründonnerstag:
17.30 – 18.20 Uhr P. Achim Bayer
20.30 – 21.30 Uhr P. David Gold
Karfreitag:
9.30 – 10.30 Uhr P. Achim Bayer
15.30 – 16.30 Uhr P. David Gold
20.30 – 21.30 Uhr P. Matthias Gabriel
Karsamstag:
9.30 – 10.30 Uhr GV Michael Wüger
19.00 – 20.00 Uhr P. David Gold
Palmsonntag, 2. April: 9.00 Uhr Segnung der Palmzweige bei der Dreifaltigkeitssäule, Palmprozession und Festgottesdienst im Dom
11.00, 18.30 Uhr Hl. Messe im Dom; 8.00 Uhr in St. Michael
Mittwoch, 5. April: 15.00 Uhr Chrisammesse
Gründonnerstag, 6. April: 18.30 Uhr Heilige Messe vom letzten Abendmahl
Karfreitag, 7. April: 18.30 Uhr Karfreitagsliturgie
Karsamstag, 8. April: 20.00 Uhr Feier der Osternacht
Ostersonntag, 9. April: 9.00, 11.00 und 18.30 Uhr Hl. Messe im Dom; 10.00 Uhr in St. Michael
Papst Franziskus lädt im Juli/August 2023 zum Weltjugendtag nach Lissabon.
Wir, eine pfarrübergreifende Gruppe aus dem Burgenland, haben gemeinsam mit einer Wiener Gruppe („Wien 23“) eine Reise in drei Fahrtvarianten organisiert.
Du bist herzlich eingeladen mitzukommen! – Wir haben 20 (Flug-)Plätze gebucht, bitte bald anmelden!
Donnerstag 18. – Sonntag 21. Mai 2023 (über Christi Himmelfahrt)
Die Reise führt uns zum Anfangspunkt der antiken "Bernsteinstraße" – nach Aquileia und den umliegenden Städten. Von Aquileia aus führte diese wichtige Handelsstraße einst in den Norden und auch durch unseren pannonischen Raum (Steinamanger – Ödenburg – Donnerskirchen – Carnuntum). Entlang der Bernsteinstraße entstanden die ersten christlichen Gemeinden und so kam der christliche Glaube bis hinauf in unser heutiges Burgenland.
Gemeinsam diese christlichen Spuren entdecken und das Zusammensein als "Gemeinde unterwegs" erleben – dazu laden wir als Dompfarre alle Interessierten sehr herzlich ein!
Die neue Ausgabe unseres Pfarrblattes "Unser Dom" ist frisch aus der Druckerei eingetroffen. Es kann am Schriftenstand im Dom mitgenommen werden und ist demnächst auch als Download verfügbar.
In dieser Ausgabe richten wir unseren Blick schon auf das kommende Osterfest. Weiters stellt sich die Gemeinschaft Cenacolo vor, die in Kleinfrauenhaid beheimatet ist.
Seit Beginn des Advents bieten die Priester des Domkapitels und aus dem Dekanat Eisenstadt-Rust eine weitere Möglichkeit für das Sakrament der Versöhnung an:
Jeden Samstag wird ein Priester im Beichtzimmer im Dom (hinten links) von 8.30 bis 10.00 Uhr anwesend sein und für Beichte und Aussprache zur Verfügung stehen. Der jeweilige Priester ist auf einer Liste ersichtlich.
Am ersten Donnerstag im Monat bieten wir allen Kranken und älteren Menschen, die nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, an, die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen.
Bitte kontaktieren Sie dazu Diakon Werner Pichler oder P. David Gold.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at