Donnerstag 18. – Sonntag 21. Mai 2023 (über Christi Himmelfahrt)
Die Reise führt uns zum Anfangspunkt der antiken "Bernsteinstraße" – nach Aquileia und den umliegenden Städten. Von Aquileia aus führte diese wichtige Handelsstraße einst in den Norden und auch durch unseren pannonischen Raum (Steinamanger – Ödenburg – Donnerskirchen – Carnuntum). Entlang der Bernsteinstraße entstanden die ersten christlichen Gemeinden und so kam der christliche Glaube bis hinauf in unser heutiges Burgenland.
Gemeinsam diese christlichen Spuren entdecken und das Zusammensein als "Gemeinde unterwegs" erleben – dazu laden wir als Dompfarre alle Interessierten sehr herzlich ein!
Papst Franziskus lädt im Juli/August 2023 zum Weltjugendtag nach Lissabon.
Wir, eine pfarrübergreifende Gruppe aus dem Burgenland, haben gemeinsam mit einer Wiener Gruppe („Wien 23“) eine Reise in zwei Fahrtvarianten organisiert.
Du bist herzlich eingeladen mitzukommen! – Wir haben 20 (Flug-)Plätze gebucht, bitte bald anmelden!
Der Alpha-Kurs ist eine Einführung in den christlichen Glauben und behandelt Themen wie z. B. "Wer ist Jesus?", "Warum und wie beten?"
Beginnend mit 12. Jänner findet an etwa zehn Donnerstag-Abenden um 18.30 Uhr im Martinussaal ein Alpha-Kurs statt. Alle, die Fragen haben, sind dazu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am ersten Donnerstag im Monat bieten wir allen Kranken und älteren Menschen, die nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, an, die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen.
Bitte kontaktieren Sie dazu Diakon Werner Pichler oder P. David Gold.
In der ersten Jännerwoche zogen wieder 30 Kinder gemeinsam mit 12 Begleitern durch die Straßen der Dompfarre und verkündeten die frohe Botschaft der Geburt Jesu Christi. Über € 16.000,– wurden dabei an Spenden gesammelt.
Diese Gelder kommen rund 500 Spendenprojekten in Armutsregionen Lateinamerikas, Afrikas und Südostasiens zugute.
Als Beispielland wurde in diesem Jahr Kenia hervorgehoben, wo die arme Bevölkerung, und davon besonders die Kinder, schwer unter Dürre und Trockenheit leidet.
Ein spezielles Angebot für Jugendliche – jeden 3. Samstag im Monat:
Die Jugendvigil in der Kirche St. Michael – sei dabei!
In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche und im Kreuzgang des ehem. Franziskanerklosters – eine Zeit für dich und der Freundschaft mit Gott.
#music #prayer #candles #teens #hope #future #worship #input
Zunächst ist festzuhalten, dass jede(r) Getaufte, der/die zur Kirche gehört, ein Recht auf ein kirchliches Begräbnis hat, sofern er/sie nicht vor dem Tod anderes verfügt hat. Eine kirchliche Bestattung ist mehr als nur eine Abschiedszeremonie, die man im engsten Kreis halten möchte.
Es ist eine Feier des Glaubens. Die Kirche feiert bei der Bestattung eines getauften Christen den Glauben an die Auferstehung.
Die Pestpandemie von 1713 hat 170 Bürgerinnen und Bürger von Eisenstadt das Leben gekostet. Darunter waren auch Fürst Paul I. Esterhazy und Michael Urient.
Am 4. September wurde bei einem festlichen Gottesdienst die neu renovierte Pestsäule am Hauptplatz gesegnet. – Vor bald 310 Jahren wurde sie aus Dankbarkeit für die Überwindung der Pest-Pandemie errichtet.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at