Mit Jahresbeginn 2025 erfolgte der Auftakt für die in diesem Jahr am Plan stehende bischöfliche Visitation.
Die Visitation ist ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens und dient dazu, die Verbind zwischen dem Bischof und den Gläubigen in den Gemeinden zu stärken. Dabei besucht der Bischof die Pfarren bzw. Seelsorgeräume seiner Diözese, um sich ein Bild von der pastoralen, liturgischen und organisatorischen Situation zu machen.
Ich lade Sie ein, dass wir heute eine Person betrachten, die den Leidensweg Jesu begleitet. Die 5. Station des traditionellen Kreuzweges lautet:
„Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen“.
1.) In der eben gehörten Passionsgeschichte nach Johannes fehlt zwar die Erwähnung des Simon, doch die synoptischen Evangelien nach Markus, Matthäus und Lukas, die Jahrzehnte vor dem Johannes-Evangelium niedergeschrieben wurden, geben ein eindeutiges Zeugnis von dieser Person.
Das Evangelium, das wir gerade gehört haben, stellt uns zwei Personen vor:
Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf unsere wundervolle „Pilgerfahrt der Hoffnung“ nach Rom zurück. Als Mitarbeiterin der Bergkirche/Haydnkirche in Eisenstadt durfte ich an dieser sorgfältig organisierten Reise teilnehmen, die uns nicht nur an bedeutende Orte des Glaubens führte, sondern auch spirituell tief berührte.
Ein spezielles Angebot für Jugendliche – jeden 3. Samstag im Monat:
um 20.00 Uhr im Martinsdom – sei dabei!
In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche und im "Kreuzgang" der Sakristei – eine Zeit für dich und der Freundschaft mit Gott.
#music #prayer #candles #teens #hope #future #worship #input
Das Jubiläum der Jugend ist ein außergewöhnliches Treffen, welches im Rahmen des Heiligen Jahres in Rom stattfindet. Papst Franziskus hat alle Jugendlichen nach dem Weltjugendtag in Lissabon 2023 eingeladen, nach Rom zu kommen, mitzufeiern und „Pilger der Hoffnung“ zu sein. Es wird ein Treffen von jungen Menschen sein, die ihren gemeinsamen Glauben und die Gemeinschaft der Weltkirche feiern und sich dazu bekennen. Sei auch du ein „Pilger der Hoffnung“ und fahre mit zum Jubiläum der Jugend nach Rom!
Am Christkönigsfest (24. November), das gleichzeitig auch unser Ordensgründungstag ist, wurde unser Pfarrpraktikant Bernhard Schwarz in Wien zum Diakon geweiht. Der Weiheliturgie in der Kalasantinerkirche stand Bischof Klaus Küng, emeritierter Diözesanbischof von St. Pölten, vor. Unzählige Familienmitglieder, Freunde und Bekannte von Pater Bernhard und unserer Ordensgemeinschaft nahmen an der Feier teil.
Nach der sehr gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hatte die Dompfarre St. Martin heuer wieder zu einer Pilger- und Kultur-Reise eingeladen. Unser Dompfarrer Pater Achim hatte ein attraktives Programm erstellt und konnte dafür 27 Interessierte begeistern.
Unsere erste Station auf dieser Fahrt war am Nationalfeiertag der Wallfahrtsort Maria Saal in Kärnten, wo wir im Dom eine heilige Messe feierten. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Hotel im bekannten Kurort Abano Terme; da blieb noch genug Zeit, um die gepflegte Innenstadt zu erkunden.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 0676/880 70 32 38
Email: dompfarre@rk-pfarre.at