Montag 18. – Samstag 23. August 2025
Mitten im ‚Heiligen Jahr‘ 2025 begleitet uns das Wort der Hoffnung. Wie können wir selbst darin fest werden und auch für andere ‚Missionare der Hoffnung‘ sein, wozu uns Papst Franziskus in seinem Schreiben ermutigt?
Zeit haben für Familie, Gemeinschaft und Erholung und für Gespräche, Ruhe und Freude spüren, die Schönheit der Berge und der Natur aufnehmen und dazu viel Spaß erleben bei Spiel, Sport und Ausflügen.
Wie bereits in den letzten Jahren, so will auch in dieser Fastenzeit die Projektions-Leinwand den Kirchenbesuchern zum Schauen, Nachdenken und Beten einladen.
Eine Abfolge von 12 Bildern nimmt Bezug auf die 12 Artikel des großen nizäno-konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses, dessen 1700-Jahr Jubiläum wir heuer begehen.
Wir laden Euch wieder ganz herzlich ein, im August gemeinsam zur "Großen Mutter Österreichs" nach Mariazell zu pilgern! Wem es möglich ist, die etwas mehr als drei Tage zu Fuß, ansonsten mit dem Bus am Sonntag!
Anmeldung für die Fußwallfahrt in der Pfarrkanzlei bis 6. August 2025
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl in den Quartieren!
Ein spezielles Angebot für Jugendliche – jeden 3. Samstag im Monat:
um 20.00 Uhr im Martinsdom – sei dabei!
In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche und im "Kreuzgang" der Sakristei – eine Zeit für dich und der Freundschaft mit Gott.
#music #prayer #candles #teens #hope #future #worship #input
Am Christkönigsfest (24. November), das gleichzeitig auch unser Ordensgründungstag ist, wurde unser Pfarrpraktikant Bernhard Schwarz in Wien zum Diakon geweiht. Der Weiheliturgie in der Kalasantinerkirche stand Bischof Klaus Küng, emeritierter Diözesanbischof von St. Pölten, vor. Unzählige Familienmitglieder, Freunde und Bekannte von Pater Bernhard und unserer Ordensgemeinschaft nahmen an der Feier teil.
Nach der sehr gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hatte die Dompfarre St. Martin heuer wieder zu einer Pilger- und Kultur-Reise eingeladen. Unser Dompfarrer Pater Achim hatte ein attraktives Programm erstellt und konnte dafür 27 Interessierte begeistern.
Unsere erste Station auf dieser Fahrt war am Nationalfeiertag der Wallfahrtsort Maria Saal in Kärnten, wo wir im Dom eine heilige Messe feierten. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Hotel im bekannten Kurort Abano Terme; da blieb noch genug Zeit, um die gepflegte Innenstadt zu erkunden.
Die Priester des Domkapitels und aus dem Dekanat Eisenstadt-Rust bieten eine weitere Möglichkeit für das Sakrament der Versöhnung an:
Jeden Samstag wird ein Priester im Beichtzimmer im Dom (hinten links) von 8.30 bis 10.00 Uhr anwesend sein und für Beichte und Aussprache zur Verfügung stehen. Der jeweilige Priester ist auf einer Liste ersichtlich.
Was haben die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz, die Stiftspfarre Klosterneuburg oder die Pfarre St. Josef-Siebenhügel in Klagenfurt mit unserer Dompfarre gemeinsam?
Sie alle sind auf dem Weg zur EMAS-Zertifizierung. EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 0676/880 70 32 38
Email: dompfarre@rk-pfarre.at