Seit 2011 hängt an der linken Stirnseite unseres Martinsdoms die Ikone des seligen Ladislaus, eingefasst in einem neuen Holzrahmen mit zwei darin eingelassenen Reliquien. Am 2. Juli wurde dieses Bild, das vor Jahren von Dr. Thomas Nemeth, Universitätsprofessor für orthodoxe Theologie an der Universität Wien, gemalt wurde, feierlich gesegnet. Ein Ständer für Opferlichter ergänzt diesen Ort der Andacht und des persönlichen Gebets.
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 12 Juni, feierten 25 Kinder im Dom ihre Erstkommunion.
Unter der Leitung von Pater Matthias fanden zur Vorbereitung wöchentliche Treffen im Dompfarrzentrum statt, bei denen in 4 Gruppen gemeinsam mit den Kindern und den engagierten Tischeltern verschiedene Themen erarbeitet wurden.
Am Pfingstsonntag, dem 5. Juni hat Generalvikar Michael Wüger den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits Ende November des Vorjahres begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Aufgrund der wiederholten Corona-Einschränkungen konnte die Firmvorbereitung leider nicht immer wie üblich in den Gruppen stattfinden. Wir haben uns stattdessen – so gut es ging – in regelmäßigen Online-Treffen mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Am 19./20. März 2022 wurde unserer Pfarrgemeinderat neu gewählt. Es wurden insgesamt 226 Stimmen abgegeben, davon waren 222 gültig. Folgende 10 Personen wurden in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt:
Valentina Bakr
Stefan Fabsics
Clara Federer
Cornelia Grosinger
Wolfgang Meyer
Kinga Rak-Frattner
Alexandra Schleischitz
Siegfried Schranz
Christina Tonweber
Regina Traxler
Liebe Gläubige hier im Martinsdom!
Einen herzlichen Gruß an alle, die über das Fernsehen mit uns verbunden sind!
„Tragt mich auf den Balkon, damit ich in die Welt hinausschreie, wie gut der liebe Gott ist!“ Diese Worte stammen vom Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann, dessen Gedenktag wir gestern gefeiert haben. Er hat diese Worte am vorletzten Tag seines Lebens zu seiner Familie gesagt, obwohl er von unsäglichen Schmerzen seiner Krebserkrankung gequält wurde.
Das Reiseziel für den diesjährigen Pfarrausflug Mitte September war rasch gefunden. Gibt es doch 2021 für unser Heimatbundesland ein besonderes Jubiläumsjahr. Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Das Land Burgenland organisiert aus diesem Anlass u.a. auf der Friedensburg Schlaining eine Ausstellung mit dem Titel „Wir sind 100. das Burgenland schreibt Geschichte.“
Für die Kirchen-Kollekte, die zur Deckung der laufenden Kosten dient, stehen beim Ausgang des Domes Körbchen bereit bzw. können Sie ihre Gabe auch in die Opferstöcke geben.
Sie können Ihre Spende aber auch gerne überweisen:
Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt, ERSTE Bank, AT23 2011 1410 0502 4120. Bei Verwendungszweck bitte "Kollekte" eintragen.
Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung unserer Pfarre.
Martin Korpitsch, Generalvikar der Diözese Eisenstadt und Dompropst des Kathedralkapitels zum hl. Martin in Eisenstadt ist in den späten Abendstunden des 10. Mai 2021 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres, im 41. Jahr seines Priestertums, friedlich eingeschlafen und hat seinen Pilgerweg auf dieser Erde beendet.
Gott der barmherzige Vater möge ihn an der Tür Seines himmlischen Vaterhauses willkommen heißen, in die Arme nehmen und ein Festmahl für ihn veranstalten.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at