Nach beinahe acht Jahren mühevoller Arbeiten ist die Magdalenenkapelle frisch renoviert.
Das Bundesdenkmalamt hat diese Arbeiten kompetent begleitet. Von Seiten der Dompfarre war unser Pfarrgemeinderat, Herr Wolfgang Meyer, sehr engagiert.
Loretto. Der von Eisenstadt knapp 9 Kilometer entfernte Ort am Nordhang des Leithaberges ist das Ziel der traditionellen Fußwahlfahrt der Dompfarre am 09. Juni. Und weil dort die Hl. Messe um 10.00 Uhr stattfindet, ist der Abmarsch in Eisenstadt um 07.00 Uhr angesetzt. Trotz der zeitigen Stunde versammelt sich eine stattliche Gruppe vor dem Dom; mit den etwas später dazu Stoßenden werden es am Ende ca. 35 Personen sein, davon fast die Hälfte Kinder.
Am Freitag, den 7. Juni fand heuer die Lange Nacht der Kirchen statt. Wir haben im Martinsdom ein vielseitiges und tiefgehendes Programm vorbereitet, das sehr guten Anklang bei den Besuchern fand:
Danke an unsere junge Sopranistin Francesca Cattaneo, die nicht nur durch ihre wunderbare Stimme, ihr Auftreten, ihr Liederauswahl und die einführenden Texte, sondern auch durch ihr Glaubenszeugnis Hoffnung und Schönheit verbreitet hat.
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem Sonntag nach Pfingsten, wurde bei uns in der Dompfarre die Erstkommunion gefeiert.
Mit viel Freude haben wir uns in diesem Jahr mit 24 Kindern und deren Eltern auf den Weg mit Jesus gemacht. Die Feier der Erstkommunion ist ein großes Fest gewesen und alle haben super mitgeholfen, mitgebetet, mitgesungen!
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, spendete Generalvikar Michael Wüger 24 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Die Vorbereitung begann im November letzten Jahres und fand ca. 14-tägig während der Schulzeit statt. Grundlage für die Firmvorbereitung war der Alpha-Jugendkurs. Dabei geht es über den christlichen Glauben zu lernen, aber vor allem auch im Gespräch in kleinen Gruppen eigene Fragen anzusprechen und sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen.
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovits hat Herrn DI Dr. Werner Pichler, ständiger Diakon in der Dompfarre St. Martin, zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt.
Am Sonntag, den 21 April, wurde ihm in Anwesenheit unseres Generalvikars Michael Wüger der Titel "Bischöflicher Geistlicher Rat" offiziell verlieren und das Ernennungsdekret überreicht.
Am ersten Donnerstag im Monat bieten wir allen Kranken und älteren Menschen, die nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können, an, die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen.
Bitte kontaktieren Sie dazu Diakon Werner Pichler oder P. Matthias Gabriel.
Zunächst ist festzuhalten, dass jede(r) Getaufte, der/die zur Kirche gehört, ein Recht auf ein kirchliches Begräbnis hat, sofern er/sie nicht vor dem Tod anderes verfügt hat. Eine kirchliche Bestattung ist mehr als nur eine Abschiedszeremonie, die man im engsten Kreis halten möchte.
Es ist eine Feier des Glaubens. Die Kirche feiert bei der Bestattung eines getauften Christen den Glauben an die Auferstehung.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 0676/880 70 32 38
Email: dompfarre@rk-pfarre.at