Für die Kirchen-Kollekte, die zur Deckung der laufenden Kosten dient, stehen beim Ausgang des Domes Körbchen bereit bzw. können Sie ihre Gabe auch in die Opferstöcke geben.
Sie können Ihre Spende aber auch gerne überweisen:
Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt, ERSTE Bank, AT23 2011 1410 0502 4120. Bei Verwendungszweck bitte "Kollekte" eintragen.
Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung unserer Pfarre.
Martin Korpitsch, Generalvikar der Diözese Eisenstadt und Dompropst des Kathedralkapitels zum hl. Martin in Eisenstadt ist in den späten Abendstunden des 10. Mai 2021 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres, im 41. Jahr seines Priestertums, friedlich eingeschlafen und hat seinen Pilgerweg auf dieser Erde beendet.
Gott der barmherzige Vater möge ihn an der Tür Seines himmlischen Vaterhauses willkommen heißen, in die Arme nehmen und ein Festmahl für ihn veranstalten.
Heuer machte sich Mitte August wieder eine Schar Fußpilger auf den Weg nach Mariazell über die bekannten Stationen Johannesbachklamm, Nasswald und Mooshuben zur "Magna Mater Austriæ". Leider konnten aufgrund der bekannten Einschränkungen in den Quartieren nicht alle, die wollten, mitgehen. Aber wir nahmen sie im Herzen mit und einige kamen auch am Sonntag mit dem Bus nach.
Als Höhepunkt feierten wir mit ihnen und vielen anderen Wallfahrern den Sonntagsgottesdienst in der Basilika.
Die Kirchenzeitung "martinus" kann ab sofort bis auf Weiteres gratis als e-paper gelesen werden.
Auf www.meinekirchenzeitung.at finden sich alle weiteren Kirchenzeitungen der österreichischen Diözesen.
Wir ersuchen Sie, diese neue Möglichkeit allen Interessierten, besonders auch den älteren Menschen weiterzusagen!
Auch in diesem Jahr fand am Sonntag, dem 8. März 2020, zum zweiten Mal ein Jugenddomcafé im Martinussaal der Pfarre statt.
Gebacken und vorbereitet wurde schon am Samstag davor, wo sich einige Jugendliche und Firmlinge im Begegnungsraum des Dompfarrzentrums trafen. Zu den Rezepten gehörten unter anderen eine Erdbeertorte, ein Apfeltiramisu und sogar schwedische Beerenschnitten.
Am Samstag, den 22. Februar, war es wieder einmal so weit: Im Martinussaal des Dompfarrzentrums verbrachten rund 60 Seniorinnen und Senioren einen vergnüglichen Faschings-Nachmittag.
Auch in diesem Jahr hatten die Damen des Caritas-Kreises der Dompfarre für ein gelungenes Fest gesorgt. Von einem reichhaltigen Angebot an Kaffee und Kuchen über Wein und schön belegte Brötchen bis hin zur großen Tombola wurden die Gäste rundum gut betreut.
Seit Anfang Jänner wird unsere Orgel restauriert. Die dringend notwendingen Arbeiten werden etwa bis Ende März dauern. Daher werden wir werden uns in dieser Zeit mit dem Orgelpositiv begnügen müssen.
Auch bitten wir um finanzielle Hilfe für die Restaurierung (Spenden auf das Konto bei ERSTE Bank, Verwendungszweck: Orgelrestaurierung, IBAN: AT68 2011 1410 0502 6026)
Im Zuge der Firmvorbereitung 2019 verbrachten wir Ende Februar zwei Tage im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf, nahe Wien.
Neben der intensiven Vorbereitung der Jugendlichen in Hinblick auf ihre Firmung mit Rätselrally, Rosenkranz binden, widmeten wir uns Samstag Vormittag dem Hl. Petrus, seinem Wirken und seinem Leben. Danach feierten wir gemeinsamen die Hl. Messe in der Klosterkapelle, bei der uns P. Erich kurzweilig erklärte, aus welchen Teilen die Hl. Messe besteht und welche Bedeutung ihnen zukommt.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Anfragen bzgl. St. Michaels-Kirche / Franziskanerkirche (Haydngasse 31) bitte an:
P. Bozidar Blazevic OFM, 0676/880703292, frabozoblazevic@gmail.com
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at