Der neue Pfarrgemeinderat der Dompfarre ist nun schon zwei Jahre im Amt. Daher ist es an der Zeit, dass sich die Pfarrgemeinderäte etwas ausführlicher vorstellen und über ihre Aufgabengebiete berichten. Alle paar Monate wird ein Mitglied hier präsentiert, etwa analog zum Domblatt.
Heute erzählt Alexandra Schleischitz von ihrem Einsatz in der Pfarre:
Am Freitag, den 1. Februar, fand heuer das alljährliche Faschingsfest der Ministranten und Jungschar statt, zu dem mehr als 20 Kinder gekommen sind. Im Martinussaal tummelten sich unter anderem Hexen, Polizisten, Vampire und Einhörner. Es gab ein lustiges Schätzspiel, einen Hindernislauf und noch viele andere Spiele für Groß und Klein.
Jugendliche der Dompfarre und der K.Ö.St.V. Forchtenstein-Eisenstadt haben heuer gemeinsam bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" mitgemacht. Wir haben Kuchen gebacken und damit Spenden für das vom Weltladen Eisenstadt direkt unterstützte Projekt PREDA (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation) gesammelt – ein Menschenrechtsprojekt des irischen Priesters Shay Cullen, der sich um missbrauchte, drogensüchtige oder sexuell ausgebeutete Kinder (Stichwort: Sextourismus) auf den Philippinen kümmert.
Unser Ausflug nach Mariazell startete am 26. August. An dieser viertägigen Reise machten unter der Begleitung von Bruder Stefan und Pater Erich zehn Leute mit. Wir übernachteten in einem ziemlich großen Haus, wo jeden Tag eine andere Gruppe das Essen vorbereitet und gekocht hat.
Jeden Morgen gab es ein Morgengebet, wo wir alle gesungen haben und uns über interessante Themen unterhalten haben. Am Abend gab es dann auch ein Abendgebet, wo wir wieder gesungen haben. Ich habe diese Minuten am Tag sehr genossen.
Nach dem Abendgebet haben wir immer gemeinsam Spiele gespielt, wie zum Beispiel kahoot und Personen erraten. Mein Lieblingsspiel jedoch war Werwolf.
Der neue Pfarrgemeinderat der Dompfarre ist nun schon bald ein Jahr im Amt. Daher ist es an der Zeit, dass sich die Pfarrgemeinderäte etwas ausführlicher vorstellen und über ihre Aufgabengebiete berichten. Alle paar Monate wird ein Mitglied hier päsentiert, etwa analog zum Domblatt. Heute erzählt Clara Federer von ihrem Werdegang in der Pfarre:
Auch heuer war das traditionelle Fastensuppenessen in der Dompfarre am 11. März ein voller Erfolg.
Seit 1985 treffen sich Menschen aus unserer Pfarre zum gemeinsamen Essen und zum Gedankenaustausch. Die Auswahl köstlicher Suppen ist immer groß – heuer gab es sogar zehn verschiedene – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es besteht natürlich – falls man rechtzeitig kommt – auch die Möglichkeit sich „durchzukosten“. Hier sei allen Köchinnen und Köchen sowie allen, die mitgeholfen haben, herzlichst gedankt. Es war wieder einmal sehr stark zu spüren, wie gut Gemeinschaft tut, und wie viel wir gemeinsam erreichen können.
Seit Anfang November trafen sich 22 Kinder jeden Samstag, um für das Krippenspiel zu proben. Unter der erfahrenen Leitung von Elfi Langer wurde jeweils eine Stunde geübt.
Trotz einiger Hindernisse schafften wir es zusammen, ein tolles Stück einzustudieren. Auch die neuen „Schauspieler“ fanden sofort Zugang zur Gruppe.
Am Nachmittag des 2. Dezembers 2017 trafen sich die Jungscharkinder und Ministranten mit ihren Familien zum alljährlichen Adventkranz binden. Auch andere Leute aus der Pfarrgemeinde kamen, um einen Kranz aus Tannenzweigen anzufertigen.
Es gab Kränze aller Art mit bunten Kerzen und verschiedenen Dekorationsideen. Während der geschäftigen Arbeit konnte man sich mit Tee und Glühwein stärken. Sobald der Kranz fertig war, standen selbstgebackene Köstlichkeiten und pikante Brötchen bereit. Im Anschluss wurden die Adventkränze in die Kirche zur Segnung gebracht.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Anfragen bzgl. St. Michaels-Kirche / Franziskanerkirche (Haydngasse 31) bitte an:
P. Bozidar Blazevic OFM, 0676/880703292, frabozoblazevic@gmail.com
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at