Zu Maria Himmelfahrt früh am Morgen machten sich etwa 30 Fußpilger auf den Weg nach Mariazell: Bereits zum 36. Mal pilgerten wir vom Dom in Eisenstadt die Stationen Würflach, Nasswald und Mooshuben zur "Magna Mater Austriæ".
Dort erwarteten uns auch die Buswallfahrer der gelobten Wallfahrt aus Eisenstadt und als Höhepunkt feierten wir mit ihnen und vielen anderen Wallfahrergruppen den Sonntagsgottesdienst in der Basilika.
Im Zuge der Firmvorbereitung 2019 verbrachten wir Ende Februar zwei Tage im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf, nahe Wien.
Neben der intensiven Vorbereitung der Jugendlichen in Hinblick auf ihre Firmung mit Rätselrally, Rosenkranz binden, widmeten wir uns Samstag Vormittag dem Hl. Petrus, seinem Wirken und seinem Leben. Danach feierten wir gemeinsamen die Hl. Messe in der Klosterkapelle, bei der uns P. Erich kurzweilig erklärte, aus welchen Teilen die Hl. Messe besteht und welche Bedeutung ihnen zukommt.
Der neue Pfarrgemeinderat der Dompfarre ist nun schon zwei Jahre im Amt. Daher ist es an der Zeit, dass sich die Pfarrgemeinderäte etwas ausführlicher vorstellen und über ihre Aufgabengebiete berichten. Alle paar Monate wird ein Mitglied hier präsentiert, etwa analog zum Domblatt.
Heute erzählt Alexandra Schleischitz von ihrem Einsatz in der Pfarre:
Mohnkuchen, Apfeltiramisu, Red-Velvet-Cake, Marmortorte – das, und noch viele andere köstliche Kuchensorten, konnten die Jugendlichen der Dompfarre Eisenstadt beim Domcafé am Sonntag den 3. Februar anbieten.
Schon am Samstag den 2. Februar begannen die Vorbereitungen für das Kuchenbuffet am darauffolgenden Tag. Circa zehn Mädchen und Buben, darunter auch einige Firmlinge, nahmen sich Zeit, um eine oder mehrere Mehlspeisen zu backen.
Am Freitag, den 1. Februar, fand heuer das alljährliche Faschingsfest der Ministranten und Jungschar statt, zu dem mehr als 20 Kinder gekommen sind. Im Martinussaal tummelten sich unter anderem Hexen, Polizisten, Vampire und Einhörner. Es gab ein lustiges Schätzspiel, einen Hindernislauf und noch viele andere Spiele für Groß und Klein.
In der ersten Jännerwoche waren wieder rund 40 Kinder und Jugendliche im ganzen Pfarrgebiet unterwegs um den Weihnachtssegen in die Häuser zu bringen und für die Ärmsten der Armen zu sammeln. An einem Tag haben auch etliche Erwachsenen bei den Abendgruppen mitgemacht. Wir sind sehr dankbar für ihren fleißigen Einsatz und für das tolle Spendenergebnis von € 17.602,93.
Der letzte Newsletter liegt schon ein wenig zurück. Umso mehr freuen wir uns, Euch von unseren spannenden Aktionen der letzten Monate zu berichten. Denn sowohl bei den Domküken und Domkids war einiges los, genauso wie bei den Jungscharkindern und MinistrantInnen.
Ankündigen möchten wir Euch sehr gerne zwei interessante Angebote: einen Alpha Glaubenskurs sowie einen Kommunikationskurs in sieben Abenden.
Jugendliche der Dompfarre und der K.Ö.St.V. Forchtenstein-Eisenstadt haben heuer gemeinsam bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" mitgemacht. Wir haben Kuchen gebacken und damit Spenden für das vom Weltladen Eisenstadt direkt unterstützte Projekt PREDA (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation) gesammelt – ein Menschenrechtsprojekt des irischen Priesters Shay Cullen, der sich um missbrauchte, drogensüchtige oder sexuell ausgebeutete Kinder (Stichwort: Sextourismus) auf den Philippinen kümmert.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/9963244 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Pfarrgasse 32, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at