Erstmals gab es die Möglichkeit Einkehrtage mit der Dompfarre zu verbringen. Begleitet von den Patres Achim und Erich und den Schwestern Eveline und Traude machten sich 18 Mutige am Freitag, den 23. Februar, auf den Weg nach Seebenstein ins Herminenhaus.
Hier der Bericht eines Teilnehmers aus dem Pfarrgemeinderat:
Seit Anfang November trafen sich 22 Kinder jeden Samstag, um für das Krippenspiel zu proben. Unter der erfahrenen Leitung von Elfi Langer wurde jeweils eine Stunde geübt.
Trotz einiger Hindernisse schafften wir es zusammen, ein tolles Stück einzustudieren. Auch die neuen „Schauspieler“ fanden sofort Zugang zur Gruppe.
Am Nachmittag des 2. Dezembers 2017 trafen sich die Jungscharkinder und Ministranten mit ihren Familien zum alljährlichen Adventkranz binden. Auch andere Leute aus der Pfarrgemeinde kamen, um einen Kranz aus Tannenzweigen anzufertigen.
Es gab Kränze aller Art mit bunten Kerzen und verschiedenen Dekorationsideen. Während der geschäftigen Arbeit konnte man sich mit Tee und Glühwein stärken. Sobald der Kranz fertig war, standen selbstgebackene Köstlichkeiten und pikante Brötchen bereit. Im Anschluss wurden die Adventkränze in die Kirche zur Segnung gebracht.
Am Sonntag, dem 12. November, wurde das Domweihefest gefeiert; auch besonders im Rahmen der Familienmesse um 11 Uhr.
Sehr zur sichtbaren Freude von P. Erich fand sich eine ziemlich große Schar an Kindern – es werden in jeder Familienmesse mehr – in den ersten Bankreihen und lauschte gespannt seinen Ausführungen. P. Erich schafft es immer wieder, die Kinder miteinzubeziehen und Geschichte unserer Stadtpfarrkirche gemeinsam zu erleben und erforschen.
Trotz des nicht gerade einladenden Wetters versammelten sich am 11. November 2017 gegen 17 Uhr zahlreiche Familien vor dem Schloss Esterhazy, um sich das Martinsspiel der Jungscharkinder anzuschauen und anschließend mit Laternen in Richtung Dom zu ziehen.
Am 24. Oktober luden die Domkids wie bereits im Vorjahr wieder zum Allerheiligenstriezel backen.
Im Begegnungsraum wurde eifrig geknetet und geflochten und schon bald darauf konnten unsere Striezel verkostet werden.
Um uns die Wartezeit zu verkürzen, gestalteten die Kinder mit Fingerfarben ein Plakat, welches uns an unseren schönen Nachmittag erinnern soll.
Liebe Grüße und bis bald,
Schwester Eveline und Alexandra vom Küken & Kids Team
Am Vorabend des Allerheiligenfestes, dem "All Hallows’ Eve" gab es für die Kinder im Dompfarrzentrum eine Party, um den christlichen Grund dieses besonderen Festes gemeinsam zu entdeckten und zu feiern.
Von Beginn an bis zum Ende waren motivierte Kinder am Werk und machten aus einem abwechslungsreichen Programm einen tollen Abend!
Am Samstag, den 14. Oktober machten sich 11 Kinder und 6 Erwachsene unter der Leitung von Br. Stefan mit dem Zug auf nach Wien zum Stadtgeländespiel der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien. Anlässlich von 100 Jahre Fatima erwarteten uns acht Stationen an unterschiedlichen Orten quer durch die Innenstadt.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/9963244 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Pfarrgasse 32, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at