Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.
Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.
Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.
Bei der ersten Pfarrgemeinderats-Sitzung wurden Christina Tonweber und Stefan Fabsics als Kuratoren gewählt – das ist die neue Bezeichnung für die ehemaligen „Ratsvikare“. Es ist gut, dass dies nunmehr als 2er-Team möglich ist und wir haben daher diese Möglichkeit ergriffen, dass zwei Personen gemeinsam mit dem Pfarrer die Leitung des PGR übernehmen.
Im Folgenden können Sie die Beiden etwas näher kennenlernen:
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 12 Juni, feierten 25 Kinder im Dom ihre Erstkommunion.
Unter der Leitung von Pater Matthias fanden zur Vorbereitung wöchentliche Treffen im Dompfarrzentrum statt, bei denen in 4 Gruppen gemeinsam mit den Kindern und den engagierten Tischeltern verschiedene Themen erarbeitet wurden.
Am Pfingstsonntag, dem 5. Juni hat Generalvikar Michael Wüger den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits Ende November des Vorjahres begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Aufgrund der wiederholten Corona-Einschränkungen konnte die Firmvorbereitung leider nicht immer wie üblich in den Gruppen stattfinden. Wir haben uns stattdessen – so gut es ging – in regelmäßigen Online-Treffen mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Wie bereits im vorigen Jahr zeigt auch in dieser Fastenzeit die Projektions-Leinwand den Kirchenbesuchern einen „aktualisierten“ Kreuzweg:
In einem Bild- und Themenablauf von 65 Minuten werden 14 Stationen von Leiderfahrungen unserer Gegenwart dargestellt. Bilder und Worte bringen uns das „Kreuz Jesu und der Menschen“ nahe.
Wer den Livestream versäumt hat, hat hier die Möglichkeit, sich den heutigen Kinderwortgottesdienst anzusehen. Gestaltet wurde unser Online-Kinderwortgottesdienst von Familie Tonweber.
Etwa alle 14 Tage gibt es in der Dompfarre einen Kinderwortgottesdienst. Solange die aktuellen Einschränkungen andauern, möchten wir diesen auch online und über Livestream anbieten.
Wer den Livestream versäumt hat, hat hier die Möglichkeit, sich den heutigen Kinderwortgottesdienst anzusehen. Gestaltet wurde unser Online-Kinderwortgottesdienst von Familie Waldrauch und Regina Traxler.
Etwa alle 14 Tage gibt es in der Dompfarre einen Kinderwortgottesdienst. Solange die aktuellen Einschränkungen andauern, möchten wir diesen auch online und über Livestream anbieten.
Vier Tage lang zogen 25 Kinder gemeinsam mit 11 Begleitern durch die Straßen der Dompfarre und verkündeten die frohe Botschaft der Geburt Jesu Christi. Über € 15.500,– wurden dabei an Spenden gesammelt.
Diese Gelder kommen rund 500 Spendenprojekten in Armutsregionen Lateinamerikas, Afrikas und Südostasiens zugute. Als Beispielland wurde in diesem Jahr Brasilien hervorgehoben, wo indigene Völker durch die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes bedroht sind.
Wer den Livestream versäumt hat, hat hier die Möglichkeit, sich den heutigen Kinderwortgottesdienst anzusehen. Gestaltet wurde unser erster Online-Kinderwortgottesdienst im Advent von Familie Billes und Regina Traxler.
Im Advent gibt es in der Dompfarre jeden Sonntag einen Kinderwortgottesdienst. Solange die aktuellen Einschränkungen andauern, möchten wir diesen auch über Livestream anbieten.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
Priestersprechstunde:
Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Anfragen zur St. Michaels-Kirche / Franziskanerkirche (Haydngasse 31) bitte an:
P. Bozidar Blazevic OFM, 0676/880703292, frabozoblazevic@gmail.com
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at