Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.
Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.
Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.
Am Freitag, den 1. Februar, fand heuer das alljährliche Faschingsfest der Ministranten und Jungschar statt, zu dem mehr als 20 Kinder gekommen sind. Im Martinussaal tummelten sich unter anderem Hexen, Polizisten, Vampire und Einhörner. Es gab ein lustiges Schätzspiel, einen Hindernislauf und noch viele andere Spiele für Groß und Klein.
In der ersten Jännerwoche waren wieder rund 40 Kinder und Jugendliche im ganzen Pfarrgebiet unterwegs um den Weihnachtssegen in die Häuser zu bringen und für die Ärmsten der Armen zu sammeln. An einem Tag haben auch etliche Erwachsenen bei den Abendgruppen mitgemacht. Wir sind sehr dankbar für ihren fleißigen Einsatz und für das tolle Spendenergebnis von € 17.602,93.
Der letzte Newsletter liegt schon ein wenig zurück. Umso mehr freuen wir uns, Euch von unseren spannenden Aktionen der letzten Monate zu berichten. Denn sowohl bei den Domküken und Domkids war einiges los, genauso wie bei den Jungscharkindern und MinistrantInnen.
Ankündigen möchten wir Euch sehr gerne zwei interessante Angebote: einen Alpha Glaubenskurs sowie einen Kommunikationskurs in sieben Abenden.
Jugendliche der Dompfarre und der K.Ö.St.V. Forchtenstein-Eisenstadt haben heuer gemeinsam bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" mitgemacht. Wir haben Kuchen gebacken und damit Spenden für das vom Weltladen Eisenstadt direkt unterstützte Projekt PREDA (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation) gesammelt – ein Menschenrechtsprojekt des irischen Priesters Shay Cullen, der sich um missbrauchte, drogensüchtige oder sexuell ausgebeutete Kinder (Stichwort: Sextourismus) auf den Philippinen kümmert.
Am 19. September traf man sich aus den fünf christlichen Pfarren der Freistadt Eisenstadt zum ökumenischen Bibelgespräch im Martinussaal der Dompfarre.
Das Thema der Veranstaltung war „Auferstehung“.
Am Samstag, dem 15. September, fand der diesjährige Pfarrausflug statt. Ziel war wieder einmal Ungarn.
Zuerst ging die Fahrt zum neurenovierten Benediktinerstift am Martinsberg (Pannonhalma), ein wahres Juwel. Nach einer geführten Besichtigung feierte Dompfarrer Pater Erich mit den Teilnehmern eine hl. Messe, am Gedächtnistag der Schmerzen Mariens.
Unser Ausflug nach Mariazell startete am 26. August. An dieser viertägigen Reise machten unter der Begleitung von Bruder Stefan und Pater Erich zehn Leute mit. Wir übernachteten in einem ziemlich großen Haus, wo jeden Tag eine andere Gruppe das Essen vorbereitet und gekocht hat.
Jeden Morgen gab es ein Morgengebet, wo wir alle gesungen haben und uns über interessante Themen unterhalten haben. Am Abend gab es dann auch ein Abendgebet, wo wir wieder gesungen haben. Ich habe diese Minuten am Tag sehr genossen.
Nach dem Abendgebet haben wir immer gemeinsam Spiele gespielt, wie zum Beispiel kahoot und Personen erraten. Mein Lieblingsspiel jedoch war Werwolf.
Das heurige Dompfarrfest stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Bei der Eröffnung konnten Dompfarrer Pater Erich Bernhard und Ratsvikar Thomas Leeb zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Generalvikar Martin Korpitsch waren Bürgermeister Thomas Steiner, die beiden Vizebürgermeister sowie Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen der Einladung der Dom- und Stadtpfarre gefolgt.
Montag: 9 – 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 – 11 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uhr
Freitag: 9 – 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 0676/880 70 32 38
Email: dompfarre@rk-pfarre.at