Pfarrleben

Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.

Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.

 

Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.

34. Fußwallfahrt nach Mariazell

Heuer machte sich Mitte August wieder eine Schar Fußpilger auf den Weg nach Mariazell über die bekannten Stationen Johannesbachklamm, Nasswald und Mooshuben zur "Magna Mater Austriæ". Leider konnten aufgrund der bekannten Einschränkungen in den Quartieren nicht alle, die wollten, mitgehen. Aber wir nahmen sie im Herzen mit und einige kamen auch am Sonntag mit dem Bus nach.

 

Als Höhepunkt feierten wir mit ihnen und vielen anderen Wallfahrern den Sonntagsgottesdienst in der Basilika.

Text: Br. Stefan Pöll
Fotos: Makusivich
Die Jugend bäckt wieder!

Auch in diesem Jahr fand am Sonntag, dem 8. März 2020, zum zweiten Mal ein Jugenddomcafé im Martinussaal der Pfarre statt.

 

Gebacken und vorbereitet wurde schon am Samstag davor, wo sich einige Jugendliche und Firmlinge im Begegnungsraum des Dompfarrzentrums trafen. Zu den Rezepten gehörten unter anderen eine Erdbeertorte, ein Apfeltiramisu und sogar schwedische Beerenschnitten.

 

Text: Clara Federer
Fotos: Br. Stefan
Einen herzlichen Dank unseren fleißigen Sternsingern!

In der ersten Jännerwoche waren wieder rund 35 Kinder und Jugendliche im ganzen Pfarrgebiet unterwegs um den Weihnachtssegen in die Häuser zu bringen und für die Ärmsten der Armen zu sammeln. An einem Tag haben auch einige Erwachsene bei den Abendgruppen mitgemacht. Wir sind sehr dankbar für ihren fleißigen Einsatz und für das tolle Spendenergebnis von € 14.500.

 

Text: Br. Stefan
Fotos: Br. Stefan

Im Zuge der Firmvorbereitung 2019 verbrachten wir Ende Februar zwei Tage im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf, nahe Wien.

 

Neben der intensiven Vorbereitung der Jugendlichen in Hinblick auf ihre Firmung mit Rätselrally, Rosenkranz binden, widmeten wir uns Samstag Vormittag dem Hl. Petrus, seinem Wirken und seinem Leben. Danach feierten wir gemeinsamen die Hl. Messe in der Klosterkapelle, bei der uns P. Erich kurzweilig erklärte, aus welchen Teilen die Hl. Messe besteht und welche Bedeutung ihnen zukommt.

Text: Andreas Wagner
Fotos: Andreas Wagner, Br. Stefan

Mohnkuchen, Apfeltiramisu, Red-Velvet-Cake, Marmortorte – das, und noch viele andere köstliche Kuchensorten, konnten die Jugendlichen der Dompfarre Eisenstadt beim Domcafé am Sonntag den 3. Februar anbieten.

 

Schon am Samstag den 2. Februar begannen die Vorbereitungen für das Kuchenbuffet am darauffolgenden Tag. Circa zehn Mädchen und Buben, darunter auch einige Firmlinge, nahmen sich Zeit, um eine oder mehrere Mehlspeisen zu backen.

Text: Clara Federer
Fotos: Br. Stefan
Fröhliches Faschingstreiben im Martinussaal

Am Freitag, den 1. Februar, fand heuer das alljährliche Faschingsfest der Ministranten und Jungschar statt, zu dem mehr als 20 Kinder gekommen sind. Im Martinussaal tummelten sich unter anderem Hexen, Polizisten, Vampire und Einhörner. Es gab ein lustiges Schätzspiel, einen Hindernislauf und noch viele andere Spiele für Groß und Klein.

Text: Claudia Juric
Fotos: Br. Stefan
Jugend drei Tage im Einsatz für andere

Jugendliche der Dompfarre und der K.Ö.St.V. Forchtenstein-Eisenstadt haben heuer gemeinsam bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" mitgemacht. Wir haben Kuchen gebacken und damit Spenden für das vom Weltladen Eisenstadt direkt unterstützte Projekt PREDA (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation) gesammelt – ein Menschenrechtsprojekt des irischen Priesters Shay Cullen, der sich um missbrauchte, drogensüchtige oder sexuell ausgebeutete Kinder (Stichwort: Sextourismus) auf den Philippinen kümmert. 

Text: Br. Stefan
Fotos: Br. Stefan

Am 19. September traf man sich aus den fünf christlichen Pfarren der Freistadt Eisenstadt zum ökumenischen Bibelgespräch im Martinussaal der Dompfarre.

 

Das Thema der Veranstaltung war „Auferstehung“.

 

Text: M. Eiszner, A. Postmann

Pfarrbüro

Montag: 9 – 11 Uhr

Dienstag: geschlossen

Mittwoch: 9 – 11 Uhr

Donnerstag: 9 – 11 Uhr

Freitag: geschlossen

 

0676/880 70 32 38

dompfarre@rk-pfarre.at

 

In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.

<div id="schottCanvas" style="width:100%;"></div>
 

Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin

Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt

Telefon: 0676/880 70 32 38

Email: dompfarre@rk-pfarre.at

Impressum