Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.
Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.
Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.
Am Sonntag, den 30 Mai, empfingen 22 Kinder unserer Pfarre zum ersten Mal die heilige Kommunion.
Die Vorbereitung der Kinder erfolgte heuer immer im Rahmen von Wortgottesdiensten im Dom, weil gewöhnliche Gruppenstunden leider nicht möglich waren. Dabei hörten die Kinder Geschichten aus der Bibel und eine kurze Predigt, die das Thema der Vorbereitungsstunde behandelte.
Am Pfingstsonntag hat Bischof Dr. Paul Iby den Firmkandidaten der Dompfarre und drei Gästen aus Au und Hof am Leithagebirge das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits im Dezember begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Die Firmvorbereitung umfasste wöchentliche Firmstunden, bei denen sich die Firmkandidaten konstruktiv mit Gott und ihrem Glauben auseinander setzten. Weiters ein persönliches Treffen mit dem Bischof und ein gemeinsames Firmwochenende im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf. Außerdem haben sich die Firmlinge, je nach ihren Interessen, bei bestimmten Aktionen im Leben der Pfarre mitgeholfen.
Am Sonntag, den 13. Juni hat Bischof Ägidius Zsifkovits den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits im November begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Aufgrund der fast durchgehenden Corona-Einschränkungen konnte die Firmvorbereitung nicht wie gewohnt stattfinden. Wir haben uns stattdessen mit regelmäßigen Online-Lektionen und Aufgaben mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Auch heuer war das traditionelle Fastensuppenessen in der Dompfarre am 11. März ein voller Erfolg.
Seit 1985 treffen sich Menschen aus unserer Pfarre zum gemeinsamen Essen und zum Gedankenaustausch. Die Auswahl köstlicher Suppen ist immer groß – heuer gab es sogar zehn verschiedene – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es besteht natürlich – falls man rechtzeitig kommt – auch die Möglichkeit sich „durchzukosten“. Hier sei allen Köchinnen und Köchen sowie allen, die mitgeholfen haben, herzlichst gedankt. Es war wieder einmal sehr stark zu spüren, wie gut Gemeinschaft tut, und wie viel wir gemeinsam erreichen können.
Erstmals gab es die Möglichkeit Einkehrtage mit der Dompfarre zu verbringen. Begleitet von den Patres Achim und Erich und den Schwestern Eveline und Traude machten sich 18 Mutige am Freitag, den 23. Februar, auf den Weg nach Seebenstein ins Herminenhaus.
Hier der Bericht eines Teilnehmers aus dem Pfarrgemeinderat:
Was ist Heimat? Heimat ist ein Ort, an dem man sich – in Zeiten des Friedens – wohlfühlt; ein Ort, an dem das Herz zu leuchten beginnt; ein Ort, dem man zugehört oder an dem man das Gefühl hat, angekommen zu sein.
Die Dompfarre Eisenstadt ist im religiösen Sinn für viele genau so ein Ort – auch für Familien. Doch woher rührt dies? Es liegt einerseits sicher am Programm, das seitens der Dompfarre geboten wird, andererseits aber auch an handelnden Personen und TeilnehmerInnen, die die einzelnen Aktionen zum Leben erwecken und mit Leben erfüllen.
Unsere Ministranten und Jungscharkinder sind das ganze Jahr über fleißige Helfer in der Dompfarre. Schon zu Faschingsbeginn wurde in der Jungscharstunde eifrig gebastelt, sodass der Martinussaal heuer ganz besonders schön geschmückt werden konnte. Am 26. Jänner war es dann soweit: Das jährliche Faschingsfest konnte beginnen.
Der „Seniorenfasching“ ist in der Dompfarre alljährlich eine von vielen älteren Menschen sehnsüchtig erwartete Veranstaltung. Wie jedes Jahr wurden die rund 60 Gäste auch im heuer nicht enttäuscht. Der Caritaskreis der Dompfarre – bestehend aus sehr engagierten, ehrenamtlich tätigen Damen – bot am 3. Februar 2018 einen fröhlichen Nachmittag im Martinussaal des Dompfarrzentrums.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Pfarrgasse 32, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at