Die Eisenstädter Domkirche ist von fast allen Punkten der Stadt zu sehen.
Unsere Pfarrgemeinde möchte rund um dieses Haus die lebendige Familie Gottes sein, in der Menschen jeden Alters zusammen kommen, einander im Glauben unterstützen, Jesus mehr entdecken und Gemeinschaft finden können.
Durch die Gottesdienste in unserer Kirche, die Begegnung in Gruppen und bei Festen und Wallfahrten, durch persönliche geistliche Begleitung und vor allem durch die Sakramente möchten wir zum Gelingen des Lebens auf dieser Erde und der neuen Welt beitragen.
Am Samstag, dem 15. September, fand der diesjährige Pfarrausflug statt. Ziel war wieder einmal Ungarn.
Zuerst ging die Fahrt zum neurenovierten Benediktinerstift am Martinsberg (Pannonhalma), ein wahres Juwel. Nach einer geführten Besichtigung feierte Dompfarrer Pater Erich mit den Teilnehmern eine hl. Messe, am Gedächtnistag der Schmerzen Mariens.
Unser Ausflug nach Mariazell startete am 26. August. An dieser viertägigen Reise machten unter der Begleitung von Bruder Stefan und Pater Erich zehn Leute mit. Wir übernachteten in einem ziemlich großen Haus, wo jeden Tag eine andere Gruppe das Essen vorbereitet und gekocht hat.
Jeden Morgen gab es ein Morgengebet, wo wir alle gesungen haben und uns über interessante Themen unterhalten haben. Am Abend gab es dann auch ein Abendgebet, wo wir wieder gesungen haben. Ich habe diese Minuten am Tag sehr genossen.
Nach dem Abendgebet haben wir immer gemeinsam Spiele gespielt, wie zum Beispiel kahoot und Personen erraten. Mein Lieblingsspiel jedoch war Werwolf.
Mit einem kleinen Jubiläum machten wir uns heuer am Donnerstag nach Maria Himmelfahrt auf den Weg nach Mariazell: Bereits zum 35. Mal pilgerten Fußwallfahrer vom Dom in Eisenstadt zur "Magna Mater Austriæ". Nach dem Reisesegen vor dem Bild der Gottesmutter machte sich unsere bunt gemischte Gruppe von gut 25 Fußpilgern auf den langen Weg.
Das heurige Dompfarrfest stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Bei der Eröffnung konnten Dompfarrer Pater Erich Bernhard und Ratsvikar Thomas Leeb zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Generalvikar Martin Korpitsch waren Bürgermeister Thomas Steiner, die beiden Vizebürgermeister sowie Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen der Einladung der Dom- und Stadtpfarre gefolgt.
35 Kinder wurden diesmal in 4 Tischmutter-Gruppen auf den Empfang der Erstbeichte und der Erstkommunion vorbereitet. Nach einer intensiven, manchmal für die Tischmütter herausfordernden, aber auch schönen gemeinsamen Zeit freuten sich schon alle – Kinder wie Eltern – auf das große Fest.
Einige Aussagen der Kinder: „Die Beichte war eigentlich eh cool…“ oder „Ich fühl mich jetzt leichter…“, „Wann darf ich wieder beichten gehen?“ bzw. auch nach der Erstkommunion: „Bekomm ich jetzt jeden Sonntag die hl. Hostie? … Cool, dann komm ich jeden Sonntag zur hl. Messe!“
Am Sonntag, den 30 Mai, empfingen 22 Kinder unserer Pfarre zum ersten Mal die heilige Kommunion.
Die Vorbereitung der Kinder erfolgte heuer immer im Rahmen von Wortgottesdiensten im Dom, weil gewöhnliche Gruppenstunden leider nicht möglich waren. Dabei hörten die Kinder Geschichten aus der Bibel und eine kurze Predigt, die das Thema der Vorbereitungsstunde behandelte.
Am Pfingstsonntag hat Bischof Dr. Paul Iby den Firmkandidaten der Dompfarre und drei Gästen aus Au und Hof am Leithagebirge das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits im Dezember begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Die Firmvorbereitung umfasste wöchentliche Firmstunden, bei denen sich die Firmkandidaten konstruktiv mit Gott und ihrem Glauben auseinander setzten. Weiters ein persönliches Treffen mit dem Bischof und ein gemeinsames Firmwochenende im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf. Außerdem haben sich die Firmlinge, je nach ihren Interessen, bei bestimmten Aktionen im Leben der Pfarre mitgeholfen.
Am Sonntag, den 13. Juni hat Bischof Ägidius Zsifkovits den Firmkandidaten der Dompfarre das Sakrament der Firmung gespendet.
Bereits im November begannen sich die Jugendlichen auf diesen großen Tag vorzubereiten. Aufgrund der fast durchgehenden Corona-Einschränkungen konnte die Firmvorbereitung nicht wie gewohnt stattfinden. Wir haben uns stattdessen mit regelmäßigen Online-Lektionen und Aufgaben mit Gott und unserem Glauben auseinander gesetzt.
Montag: 9 - 11 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Donnerstag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr
In dringenden seelsorglichen Anliegen rufen Sie bitte 0664/5409037 an.
Dom- und Stadtpfarre zum Hl. Martin
Domplatz 1 A, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682/62717
Email: dompfarre@rk-pfarre.at